- Abstimmung zur Konzernverantwortung: Die Bundeskanzlei kritisiert, die Landeskirchen seien wie private Komitees aufgetreten
- «Trump wird nicht still am Daumen lutschen», sagt US-Botschafter Ed McMullen im grossen Abschiedsinterview
- Fahndungen im Graubereich: Neue Zahlen zeigen, wie oft Ermittler Abfragen in einer Datenbank machen, die eigentlich nicht dafür gedacht ist
- Die Ein-Dosis-Impfung aus den USA macht Hoffnung. Politiker kritisieren die Schweiz, dass sie keinen Vertrag mit dem Hersteller hat
- Weil viele Läden wieder geschlossen werden, rückt die ersehnte Erholung für die Postangestellten weiter in die Ferne
- Mit der herzlichen Begrüssung des weissrussischen Diktators Alexander Lukaschenko hat René Fasel einen Proteststurm ausgelöst – was steckt dahinter?
- Die Schweizer Spitzenklubs schiessen im Vergleich zum Vorjahr viel weniger Tore. Warum ist das so?
- Aufmarsch der Mutanten: Warum Coronavariationen im deutschen Sprachgebrauch Gegner aus Fleisch und Blut sind
SaW
© Schweiz am Wochenende